Ostersingwoche 2012

Liebe Teilnehmer an der Ostersingwoche 2012,
liebe Freunde der Walther-Hensel-Gesellschaft!

Bei der diesjährigen Ostersingwoche auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen haben wir uns beim Singen erneut mit Walther Hensel und dem Finkensteiner Liederbuch beschäftigt. Die Frage, warum Walther Hensel, auf den Namen Julius getauft, den Künstlernamen Walther nach dem Minnesänger Walther von der Vogelweide angenommen hat, wurde von uns nie so richtig hinterfragt. Doch beim Durchblättern der beiden Bände des Finkensteiner Liederbuchs fallen eine ganze Reihe von gregorianischen Melodien auf und auch Gedichte von Walther von der Vogelweide sowohl in der mittelhochdeutschen Schreibweise als auch in der Übertragung von Walther Hensel. So lag es nahe, in der Manessischen Liederhandschrift nach Minnesängern zu suchen, die einen Bezug zu Franken (Bad Kissingen), Schwaben (Neuffen) oder dem Osten (Breslau) haben oder in Hensels Werk auftreten, z.B. Neidhart von Reuenthal oder eben Walther von der Vogelweide. Die „Ausbeute“ war sehr ergiebig, es gab ganze Abende mit Lesungen, Bildern und Liedern aus dieser Zeit sowie auch in deutschen Umdichtungen wie „Ich freue mich auf die Blumen rot“ nach dem Stauferkönig Konradin oder „Der Wald in Winters Tagen“ nach Neidhart. So wurde uns bewusst, warum sich der Germanist Dr. Julius Janiczek den Namen Walther Hensel gab.

Neben diesem äußerst lohnenden Singprogramm, das auch Lieder in allen Kirchentonarten besonders hervorhob, war die Zeit ausgefüllt mit Musizieren, Volkstanzen, Basteln, Wandern und geselligem Singen. Ein besonderer Höhepunkt war die Fahrt nach Ostheim mit dem Besuch des Orgelmuseums und der Kirchenburg. Die Fülle und gediegene Reichhaltigkeit der Berichte in diesem Heft lässt das erahnen, was für uns Singwoche bedeutet, beinahe 90 Jahre nach der ersten Singwoche von Walther Hensel 1923 in Finkenstein.

Viele Helfer sind für das Gelingen eines solchen Projekts notwendig, und das Zusammenwirken von Referenten und Teilnehmern muss einfach stimmen wie bei dieser Ostersingwoche.

So danke ich allen Referenten und Mitarbeitern für die gute Vorbereitung und Durchführung sowie allen Teilnehmern für das fröhliche Mitmachen!

Leider kann der an dieser Stelle immer ausgesprochene Dank an das Bayerische Haus des Deutschen Ostens für eine finanzielle Zuwendung nicht ausgesprochen werden, da der Antrag abgelehnt wurde, obwohl der Bildungswert unserer Projekte allseits anerkannt wird.

Allen Lesern wünsche ich frohe Stunden mit unserem Berichtsheft!

im August 2012

 

 

 

Singen OSW 2012
Als Schwerpunkt für das Singen hatte Herbert Lieder in Kirchentonarten und den gregorianischen Gesang aus Walther Hensels Schaffen ausgewählt. Sehr anschaulich erklärte er uns die Eigenheiten jeder Kirchen-Tonleiter und täglich arbeiteten wir uns um einen Ton höher hinauf. Zu jeder Kirchentonart sangen wir mehrere Liedbeispiele, so dass wir die charakteristischen Wendungen erleben und verinnerlichen konnten. Für mich hat sich hier die Tür zu einer bisher weitgehend unbekannten (Klang-)Welt geöffnet und ich habe viel Neues gelernt. Vermutlich ging es vielen anderen Teilnehmern auch so.

Ergänzend zu diesem Schwerpunktthema hab ich mit den Teilnehmern „Mein Gmüth ist mir verwirret“ und „0 Haupt voll Blut und Wunden“ erarbeitet. Außerdem sangen wir natürlich viele Frühlings-, Morgen- und sonstige Lieder aus dem Singwochenheft, dem AGLiederbuch und den Finkensteiner Blättern.

Jeden Morgen begannen wir nach dem Frühstück mit Lockerungsübungen für Körper und Stimme und versuchten, die Stimme für viele Stunden Singen — oft bis in die Nacht hinein im Weinkeller — fit zu machen. Ich finde es immer wieder schön, dass die meisten Teilnehmer auch die verrücktesten Übungen bereitwillig mitmachen und ihren Spaß daran haben. Sehr erfreulich war es wieder, wie sich im Laufe der Woche ein schöner Chorklang formte und entwickelte, wie die Gestaltungshinweise, die immer wieder wiederholt wurden, allmählich automatisch umgesetzt und die Lieder im besten Sinne „musiziert“ wurden. Es hat mir große Freude gemacht, mit Euch diese Woche zu verbringen, und ich freue mich auf ein Wiedersehen.

Gerlind Preisenhammer, Stuttgart

In jedem Abschied steckt auch ein neuer Anfang

Abschied nehmen kann ganz schön wehtun. Vor allem, wenn keiner der Beteiligten so recht weiß, ob ein Wiedersehen möglich ist. Menschen zurücklassen, das ist nicht leicht – auch wenn wir jetzt in die vertraute Welt unseres Alltags zurückkehren. Abschiedswege sind schwere Wege. Und das spüren wir heute, wo wir auseinander gehen müssen.

Die Singwoche liegt wieder hinter uns. Was haben wir nicht alles an Schönem erleben dürfen in der Woche. Die vertraute Weggemeinschaft derer, die sich seit Jahren in der Frühlingszeit hier in Kissingen treffen, um gemeinsam in einer Woche zu singen, zu musizieren, zu basteln, zu tanzen, miteinander zu leben, den Abend unten im Keller ausklingen zu lassen und dabei in tief gehenden Gesprächen mit den anderen Teilnehmern ein Stück Verbundenheit zu erfahren, die man im Leben sonst nur schwer findet.

Wir sind dankbar für alles, was unser Herbert und seine Familie wieder für uns getan haben. Wenn wir den Zeitraum zurückblicken, in dem sie mit den Dozenten für uns da waren, wird uns die große Leistung deutlich, die sie bei jeder Singwoche für uns erbringen. Dafür von uns aus ein tiefes Dankeschön und ein ehrliches Vergelt’s Gott. Wir wissen, dass im Grunde nur der Herr Gott eine solche Lebensleistung wahrhaft würdigen kann und wünschen, dass er das auch in den nächsten Jahren an euch tut, indem er euch die Kraft und den Mut gibt, noch einige Zeit für uns da zu sein – wir brauchen euch noch.

Johannes Becker/Herzogenrath

Nach Hause zur Singwoche
„Als wir in diesem Jahr zur Ostersingwoche im Heiligenhof ankamen, hatten wir das Gefühl, nach Hause zu kommen. Es ist schön, wenn man Freunde aus der Singfamilie schon im Hausflur begrüßen kann. So war das ein schöner Auftakt für die ganze Woche. Obwohl wir schon wieder einige Zeit zu Hause sind, klingen die Melodien der Singwoche noch in uns und die Tänze tauchen immer wieder in der Erinnerung auf. Beim Singen hat uns Herbert in die Kirchentonarten eingeführt, und dies haben wir als besondere Bereicherung empfunden. Es ist sehr schön, wenn dieses Liedgut gepflegt wird. Gerlind hat in ihrer frischen Art zu dieser „Pflege“ beigetragen. Die Basteleien, wie Karten mit Serviettentechnik oder gehäkelte Schmetterlinge, werden zu Hause bewundert.

Sehr beeindruckt waren wir von einem Ausflug nach Ostheim vor der Rhön, wo wir ein Orgelbaumuseum besichtigt haben, dass die internationale Geschichte des Orgelbaus darstellt.

Es zeigt viele Hausorgeln aus verschiedenen Jahrhunderten, die noch immer spielbar sind und Herbert hat eine von ihnen zum klingen gebracht. Das Museum beruht auf einer Idee, die aus der Not geboren wurde: es sollte das Interesse an den zahlreichen Orgelbauern zurück rufen, die in dieser Stadt und der Gegend am Werk waren. Aber das Städtchen hat noch eine andere Sehenswürdigkeit, nämlich die gotische Kirchenburg St. Martin.

Auch in diesem Jahr war die Singwoche wieder abwechslungsreich und bunt. Allen Mitarbeitern ein ganz herzliches Dankeschön. Hoffen wir auf gute und schöne Begegnungen in Berlin/Potsdam.

Waldtraut und Jochen Roßberg/Radebeul